Rettungssanitäter/in oder Notfallsanitäter/in - was ist der Unterschied?
Kontaktdaten
DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein gGmbH
Herrendamm 42-50
23556 Lübeck
Tel.: +49 (0)451 879290-30
Fax: +49 (0)451 879290-33
E-Mail: infodrk-rettungsschule-sh.de
Rettungssanitäter/in oder Notfallsanitäter/in? Beides klingt sehr ähnlich, doch die Ausbildungen unterscheiden sich deutlich. Hier haben wir die Unterschiede mal gegenübergestellt.
Rettungssanitäter/in | Notfallsanitäter/in | |
An wen richtet sich die Ausbildung? | Die Ausbildung Rettungssanitäter/in ermöglicht den Einstieg in den Rettungsdienst. Sie ist ideal für eine Nebentätigkeit, zum Beispiel neben dem Studium oder auch zur Überbrückung. Auch für Ehrenamtliche, die sich in einer Hilfsorganisation engagieren, ist dies eine wertvolle Weiterbildung. | Die Ausbildung Notfallsanitäter/in ist eine vollwertige Berufsausbildung. Wer beruflich im Rettungsdienst tätig werden möchte, ist hier genau richtig. |
Wie lange dauert die Ausbildung? | 3 Monate (Vollzeit) | 3 Jahre (Vollzeit) |
Was kostet die Ausbildung? | Derzeit 1.450 € für den Grundlehrgang und 390 € für den Abschlusslehrgang | Die Ausbildung kostet nichts, es wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt. |
Wie ist die Ausbildung gegliedert? |
|
|
Muss ich mich um die Ausbildungsplätze im Krankenhaus / auf der Rettungswache selbst kümmern? | Wenn Sie sich für die komplette Ausbildung anmelden, bieten wir Ihnen jeweils einen geeigneten Praktikumsplatz an. Wenn Ihnen dieser nicht zusagt oder Sie zunächst nur den Grundlehrgang absolvieren, dann müssen Sie sich selbst darum kümmern. | Nein, die Ausbildungsplätze werden durch Schule und Rettungsdienst organisiert. |
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? |
|
|
Wie kann ich teilnehmen? | Sie können sich einfach bei uns für die Rettungssanitäter-Ausbildung anmelden, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. | Es gibt mehrstufiges Bewerbungsverfahren mit Auswahltest. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober für das folgende Jahr |
Was kann ich nach der Ausbildung machen? | Rettungssanitäter werden in der Krankenbeförderung eingesetzt. Außerdem können sie als Fahrer in der Notfallrettung tätig werden, wo sie gemeinsam mit Notfallsanitäter/innen und bei Bedarf auch Notärzten medizinische Notfälle versorgen. | Notfallsanitäter/innen werden in der Notfallrettung eingesetzt und versorgen Patientinnen und Patienten in medizinischen Notsituationen, In kritischen Situationen arbeiten Sie mit Notärzten zusammen, sie werden aber auch alleinverantwortlich tätig. |
Wo finde ich weitere Informationen? | Rettungssanitäter/in | Notfallsanitäter/in |