Berufsausbildung Notfallsanitäter/in
Kontaktdaten
DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein gGmbH
Herrendamm 42-50
23556 Lübeck
Bewerbungsschluss für den Ausbildungsbeginn 2022 war der 15.10.2021. Derzeit sind keine Bewerbungen für die Ausbildung Notfallsanitäter*in beim DRK in Schleswig-Holstein möglich.
Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart 2023 beginnt im Sommer 2022. Alle Informationen dazu finden Sie ab Sommer 2021 an dieser Stelle.
Notfallsanitäter*in oder Rettungssanitäter*in? Eine Übersicht der Unterschiede finden Sie hier!
In der Ausbildung zum Notfallsanitäter erwerben Sie in drei Jahren umfangreiche Kenntnisse zur Versorgung und zum Transport von Notfallpatienten. Dabei erlernen die angehenden Notfallsanitäter Therapiemaßnahmen, welche sie in kritischen Situationen auch ohne Anwesenheit eines Arztes eigenverantwortlich durchführen. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und die Fähigkeit, unter Stress Entscheidungen zu treffen, sind Voraussetzungen für den Job als Notfallsanitäter. Neben ausgeprägter Teamfähigkeit ist zugleich auch die Fähigkeit zum selbstständigen Handeln gefragt. Darüber hinaus müssen Notfallsanitäter auch körperlich und psychisch belastbar sein.
Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter beim DRK in Schleswig-Holstein dauert drei Jahre und findet in Vollzeit statt. Die Auszubildenden sind für diesen Zeitraum bei einem Rettungsdienst fest angestellt und erhalten eine Ausbildungsvergütung entsprechend den jeweils geltenden Tarifbestimmungen. Die Ausbildungskosten werden vom Arbeitgeber übernommen, somit ist die Notfallsanitäter-Ausbildung kostenlos für die Auszubildenden.
Seit Herbst 2020 führt die DRK-Rettungsdienstschule die Ausbildung an zwei Standorten durch. Für den Südbereich findet die schulische Ausbildung in Lübeck statt, für den Nordbereich in Schleswig.
Ausbildungsbeginn für die Notfallsanitäter-Ausbildung beim DRK in Schleswig-Holstein ist jeweils der 1. August eines Jahres für den Südbereich und der 1. Oktober für den Nordbereich. Die Ausbildung findet in der DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein, im Krankenhaus und auf der Rettungswache statt. Zwischen den einzelnen Abschnitten wird blockweise gewechselt.
Für mehr Informationen einfach weiterlesen...