Die Weiterbildung zur*zum Praxisanleiter*in befähigt Rettungsfachpersonal dazu, Auszubildende im praktischen Einsatz kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll anzuleiten. Grundlage bildet der Rahmenlehrplan des Landes Schleswig-Holstein.
Im Mittelpunkt stehen die Planung, Durchführung und Reflexion von Lernsituationen in der Praxis. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Pädagogik, Didaktik und Methodik sowie in der rechtlichen und organisatorischen Gestaltung der Ausbildung. Darüber hinaus werden Kommunikations- und Beratungskompetenzen gefördert, um Lernprozesse individuell begleiten und evaluieren zu können.
Ziel ist es, zukünftige Praxisanleiter*innen auf ihre Rolle als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis vorzubereiten und die Qualität der Ausbildung im Rettungsdienst nachhaltig zu sichern.
Lübeck:
L26-1 19.01. - 30.01.26 (Teil 1 / 80 Std.) + 16.02. - 06.03.26 (Teil 2 / 120 Std.) + 13.04. – 29.04.26 (Teil 3 / 104 Std.)
L26-2 01.06. - 12.06.26 (Teil 1 / 80 Std.) + 22.06. - 10.07.26 (Teil 2 / 120 Std.) + 17.08. – 02.09.26 (Teil 3 / 104 Std.)