You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Kontaktaufnahme Vielen Dank für Ihre Anfrage! Ihre Eingaben wurden erfolgreich erfasst. Wir werden Ihnen in Kürze die benötigten Information zuschicken bzw. mit Ihnen in Kontakt treten.
Danke Vielen Dank für Ihre Bewerbung! Vielen Dank, ihre Bewerbung wurde versandt. Sie erhalten von uns eine Eingangsbestätigung. Sollte dies nicht innerhalb von zwei Werktagen erfolgen, dann…
Taktische Medizin ist die notfallmedizinische Versorgung von Patienten unter besonderen taktischen Umständen. Dies können Szenarien wie Gewalttaten, Terroranschläge oder ein Amoklauf sein. In diesen…
Um in Schleswig-Holstein als Rettungssanitäter*in auf dem Rettungswagen oder verantwortlich auf dem Krankentransportwagen eingesetzt zu werden, muss eine Einsatzerfahrung von 100 Notfalleinsätzen…
Rettungssanitäter*in oder Notfallsanitäter*in? Eine Übersicht der Unterschiede finden Sie hier!
Durch die Rettungssanitäter-Ausbildung können Sie in medizinischen Notfällen richtig helfen. Als…
Dieses Seminar behandelt die Grundlagen der Betriebsführung für den Rettungsdienst. Ziel ist es, den Teilnehmenden die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Rettungsdienst zu…
Ab 2021 ist für Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst eine jährliche berufspädagogische Fortbildung im Umfang von 24 Stunden gesetzlich vorgeschrieben (§ 3 NotSan-APrV).
In der Fortbildung für…
Diese Fortbildung richtet sich Rettungsassistent*innen und Notfallsanitäter*innen, welche nach einer längeren Pause wieder in den Rettungsdienst einsteigen. Dies kann zum Beispiel nach einer…
Die gemeinsame Fortbildung für Organisatorische Leiter*innen und Leitende Notärzte behandelt aktuelle Themen zur Bewältigung von Großschadensereignissen im Rettungsdienst. Simulationsübungen sollen…
Die Sonografie etabliert sich als diagnostisches Verfahren fest im Rettungsdienst. Seit 2020 sind z.B. alle NEF in Schleswig-Holstein mit Ultraschallgeräten ausgestattet.
Ziel dieser Fotbildung…