Lehrkräfte
Kontaktdaten
DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein gGmbH
Herrendamm 42-50
23556 Lübeck
Wir suchen Lehrkräfte!
Was wir tun
An unseren Standorten Lübeck und Schleswig lernen 160 Schülerinnen und Schüler für die Ausbildung als Notfallsanitäter:in. 2023 starten wir ein spezielles Ausbildungsprojekt für Notfallsanitäter:innen in Neumünster. Darüber hinaus verstärken wir unsere Aktivitäten in der Qualifizierung von Rettungssanitäter:innen, Praxisanleiter:innen sowie in der Fortbildung. Außerdem organisieren wir unsere internen Prozesse und das Qualitätsmanagement neu. Um all dies realisieren zu können, suchen wir
Lehrkräfte für die Notfallsanitäter:innen-Ausbildung
zum nächstmöglichen Beginn oder später.
Wen wir suchen
Wir suchen Menschen, die Freude am Vermitteln von Wissen für den Rettungsdienst haben. Eine formelle Anforderung für die Tätigkeit ist ein bereits fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium mit einem pädagogischen Schwerpunkt (z.B. Medizinpädagogik). Auch ein anderes, für den Rettungsdienst fachlich geeignetes Studium ist möglich. Daneben bringst Du im Idealfall die Qualifikation als Notfallsanitäter:in oder andere medizinische Vorkenntnisse mit.
Erste Unterrichtserfahrungen sind von Vorteil. Aber auch „Neulinge“ sind herzlich willkommen und werden von uns bei ihrem Start unterstützt und begleitet. Du gestaltest Deine Unterrichte eigenverantwortlich, wir begrüßen dabei ausdrücklich kreative und innovative Ansätze. Deine Kolleginnen und Kollegen stehen Dir dabei mit Rat und Tat zur Seite. Genauso erwarten wir von Dir eine kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung des Teams.
Wir verstehen uns als dynamisches Unternehmen, in dem die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung einen hohen Stellenwert hat. Daher solltest Du auch Interesse an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen haben. Agilität und Flexibilität sind Eigenschaften, mit denen Du Dich identifizieren kannst.
Wie Deine Arbeit bei uns aussieht
Dein Arbeitsschwerpunkt wird die Unterrichtstätigkeit sein. Du arbeitest fest an dem mit Dir vereinbarten Standort. Da uns der Austausch untereinander sehr wichtig ist, möchten wir Dich gelegentlich auch an unseren anderen Standorten einsetzen. Dies geschieht jedoch immer nur in vorheriger, persönlicher Abstimmung mit Dir.
Neben dem Unterricht und dessen Vorbereitung kümmerst Du Dich um die Schülerinnen und Schüler und besuchst unsere Kooperationspartner im Rahmen der Praxisbegleitungen. In die Weiterentwicklung unserer Konzepte bist Du aktiv eingebunden.
Die standortübergreifende, kollegiale Zusammenarbeit bedeutet uns viel. Wir legen Wert auf gegenseitige Unterstützung und den kollaborativen Austausch miteinander. Dafür nutzen wir regelmäßige Online-Teammeetings und gemeinsame Workshops. Wir bieten Dir eine gelebte Teamstruktur mit flachen Hierarchien.
Die Besetzung der Unterrichte erfolgt bei uns zentral aus einer Hand. Wir erstellen Quartalsplanungen, bei denen wir Deine persönlichen Wünsche gerne berücksichtigen. Zum Unterrichten musst Du natürlich zur selben Zeit am selben Ort wie die Schülerinnen und Schüler sein. Für alle anderen Tätigkeiten wie beispielsweise Unterrichtsvorbereitung, konzeptionelle Arbeiten, Klausurenkorrektur oder Praxisbegleitung kannst Du Arbeitszeit und Arbeitsort flexibel selbst gestalten. Mobiles Arbeiten ist für uns nicht erst seit Corona selbstverständlich. Natürlich steht Dir trotzdem auch ein Schreibtisch in unserem Haus zur Verfügung.
Was wir Dir bieten
Die Vergütung erfolgt angelehnt an den DRK-Reformtarifvertrag mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
Die Wochenarbeitszeit beträgt höchstens 39 Stunden, eine Teilzeittätigkeit mit mindestens 20 Stunden pro Woche ist möglich. Auch die Kombination mit einer Einsatztätigkeit im Rettungsdienst oder einem berufsbegleitenden Studium ist denkbar. Mit einigen Rettungsdiensten haben wir Vereinbarungen geschlossen, die einen steuerlichen Nachteil bei zwei parallelen Arbeitsverträgen verhindern. Für die Förderung eines berufsbegleitenden Studiums sind wir offen. Pro Jahr gibt es 30 Tage Urlaub.
Die Fort- und Weiterbildung unserer Lehrkräfte ist uns wichtig. Neben internen Veranstaltungen wünschen wir uns ausdrücklich auch den Besuch externer Fortbildungen. Hier kannst Du selbst individuelle Schwerpunkte setzen.
Wir statten Dich mit MacBook und iPad aus, so dass Du mobil und flexibel arbeiten kannst. Und freien Kaffee und Limo im Büro gibt's bei uns auch. Neben einem Angebot zum Fahrrad-Leasing können weitere DRK-Mitarbeitervorteile genutzt werden. Unterstützungsangebote für die Kinderbetreuung und Kindernotbetreuung sind in der Entwicklung. Außerdem arbeiten wir an Konzepten, unsere Lehrkräfte mit Supervision, kollegialen Hospitationen und fundierter Unterrichtsevaluation bei ihrer Arbeit und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Wer wir sind
Derzeit beschäftigen wir an unseren beiden Standorten insgesamt 19 hauptamtliche und ca. 40 freiberufliche Lehrkräfte. Diese betreuen neun Klassen mit Notfallsanitäter-Auszubildenden, die Ausbildung von Rettungssanitäter:innen sowie diverse Weiterbildungen. Wir sind verantwortlich für die Fortbildung von mehr als 500 Rettungsdienst-Mitarbeiter:innen sowohl in Präsenz als auch Online. Die Landespolizei Schleswig-Holstein hat uns die Aus- und Fortbildung in taktischer Erster Hilfe und weiteren medizinischen Themen übertragen. Im vergangenen Jahr wurden von unseren Lehrkräften mehr als 11.500 Unterrichtsstunden erbracht.
Bewirb Dich jetzt!
Auch wenn es vielleicht nicht hundertprozentig passen sollte: Bewirb Dich trotzdem! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an: bewerbungdrk-rettungsschule-sh.de. Gerne beantworten wir auch Deine Fragen vorab per Mail oder am Telefon. Wir freuen uns auf Dich!